GM-Signet [GMG-Logo]
(c) facebook

Georg Meistermann auf facebook






What's new
GM Der Maler 1941 ÖlaLw [Ausschnitt] (c)J.M.Calleen

G e o r g - M e i s t e r m a n n - G e s e l l s c h a f t

Kritisches Forum für Kunst, Kultur und Fragen der Zeit e.V.

KontraPunkte III-3

Wir brauchen starke Zeichen des einzelnen Menschen und keine ideologische Zwangsjacke des „Wir-Gefühls“! - Das gestörte Verhältnis von Kirche und Politik im Umgang mit der Kunst am Beispiel der zeitgenössischen Glasmalerei

Die Georg-Meistermann-Gesellschaft lädt zum Abschluss ihrer dritten Jahresreihe der "KONTRA-Punkte" am Wahl-Sonntag, dem 25. Mai 2014 (=neuer Termin), 11 Uhr, zur eintrittsfreien Kulturveranstaltung in das „Casino“ Wittlich, 54516 Wittlich, Friedrichstraße 4, ein. Die Georg-Meistermann-Gesellschaft Wittlich möchte mit ihrer kultur- und gesellschaftspolitischen Veranstaltung den kritischen Geist und das wissenschaftliche Aufklärungsengagement von Prof. Dr. Edeltrud Meistermann ehren und würdigen. Die Ehefrau und Kölner Psychoanalytikerin wurde vor 108 Jahren geboren und verstarb 1999. Aus diesem Anlass führt der Kunsthistoriker und Meistermannenkel Dr. M.A. Justinus Maria Calleen ein Gespräch mit dem deutschlandweit renommierten Glasmaler, profilierten Intellektuellen und ausgewiesenen Georg-Meistermann-Meisterschüler Diether F. Domes.

Vortrag Domes - PM-Foto - Hr+Fr-Domes - jmc u LC -Kulturjournalistin Richter - Domes-Ausst-Eröff Wil -2003-2-23 - 24.03.14.

Besuch in Wittlich 2003: Diether F. und Ursula Domes, Dr. Justinus und Lucia Calleen sowie die Kulturjournalistin Andrea Richter (von links) anlässlich der Domes-Ausstellung im ehemaligen Georg-Meistermann-Museum. (Foto: Archiv J. M. Calleen)

Ebenfalls ganz im Sinne von Prof. Georg Meistermann werden Dr. Calleen und Domes eine kritische Diskussion unter Beteiligung des Publikums zum Thema „Wir brauchen starke Zeichen des einzelnen Menschen und keine ideologische Zwangsjacke des ‚Wir-Gefühls‘! – Das gestörte Verhältnis von Kirche und Politik im Umgang mit der Kunst am Beispiel der zeitgenössischen Glaskunst“ führen. Zuletzt hatte Domes im Frühjahr 2003 seine Werke in dem 2010 abgeschafften Wittlicher Georg-Meistermann-Museum ausgestellt. Der Stadt war der Museumsname durch die Meistermann-Familie entzogen worden.

Domes-1 Wasserturm Eriskirch, 2001, Wandmalerei, Acrylwandfarben auf Beton, Höhe 30,5 m, Durchmess - [kl]

Diether F. Domes: Wasserturm bei Eriskirch, 2001, Wandmalerei, Acrylwandfarben auf Beton, Höhe 30,5 m (Foto: © Domes)

Nach Dr. Rainer Zerbst, Kunstkritiker des Südwestfunks, zählt der inzwischen 74-jährige Domes zu den herausragenden Vertretern der süddeutschen Glas- und Monumentalkunst. Die abstrahierende Formensprache und das virtuose Spiel mit Licht, Farbe und Linien gehören zu den markanten Stilmerkmalen seiner unverwechselbaren, künstlerischen Handschrift. Neben künstlerischen Großprojekten im Bereich der Monumentalmalerei und der auftragsbezogenen sowie freien Glasmalerei beschäftigt er sich mit filigran „durchwebten“ Zeichnungen, linear betonten Druckgrafiken und der künstlerisch verfremdeten Schwarz-Weiß-Photographie. Darüber hinaus hat sich Domes als kritischer Denker und wortgewandter Analytiker einen hoch geschätzten Ruf erworben. Immer wieder nimmt er mit deutlichen Worten und vielfach diskutierten Kommentaren Stellung zum zeitgenössischen Geschehen von Kunst, Politik, Kirche und Gesellschaft.

Bereits mit 19 Jahren sammelte Domes auf der Glasfachschule Hadamar und später an der Staatlichen Werkschule Kassel seine ersten Erfahrungen mit gläsernen Werkstoffen. Die entscheidende künstlerische Ausbildung erhielt er an der Karlsruher Kunst-Akademie bei dem international berühmten Glas- und Ölmaler Prof. Georg Meistermann. 1967 verließ er als Meisterschüler die Meistermann-Klasse. Seitdem arbeitet er als freier Künstler. Über die Jahrzehnte hat er in ganz Deutschland – mit den unterschiedlichsten Materialien wie Glas, Stahl, Beton, Holz, Farben und elektrifizierten Neonröhren – viele monumentale Kunstprojekte im öffentlichen Raum realisiert. Dazu kommen seine zahlreichen Ausstellungen in angesehenen Museen, Galerien und Sammlungen. Für sein Werk wurden ihm zahlreiche Preise und Ehrungen zuteil. So unter anderem 1978 der Staatspreis Rheinland-Pfalz für Kunst und Architektur im Zusammenhang mit der Gestaltung der Fußgängerzone der Universität Trier.

Im Anschluss an die Diskussionsveranstaltung wird den Gästen vom Wittlicher “Casino“-Restaurant ein gemeinsames Mittagessen à la Carte angeboten. Zu diesem geselligen Beisammensein lädt der Vorstand der Georg-Meistermann-Gesellschaft alle Veranstaltungsbesucher sehr herzlich ein.

Diether F. Domes (c) - Mondlicht, 1994, Originallichtdruck, 8-farbig, 22x31 cm - [kl]

Diether F. Domes: Mondlicht, 1994, Originallichtdruck, 8-farbig, 22 x 31 cm
(© Domes)

Domes-9 -St-Mauritius bei Zürich -Entw+Ausführung 2014 -Altarwand als Glaswand 5x3m - [kl]

Diether F. Domes: St. Mauritius bei Zürich, 2014, Altarwand als Glaswand,
5 x 3 m (© Domes)

Diether F. Domes (c) - Versuch einer Landung, 1988, Farbstift u Rapidograf, 60x50 cm [kl]

Diether F. Domes: Versuch einer Landung, 1988, Farbstift und Rapidograf, 60 x 50 cm
(© Domes)

... “Meistermann-Schüler Diether F. Domes zu Gast in Wittlich” ... / Trierischer Volksfreund vom 27.03.14 / red.

Dr.J.M.Calleen u. Diether F. Domes - GMG Casino 25.05.14 (c) S. Endres

 

 

Ein angeregtes Gespräch ...

... hat der Künstler Diether F. Domes (Foto, rechts) zunächst mit dem Moderator Dr. Justinus Maria Calleen, dann mit dem interessierten Publikum an der Kontra-Punkte-Veranstaltung geführt. Immer sei es der Mut Einzelner, der, in der Kunst wie in der Gesellschaft, etwas voranbringe, betonte der Meistermann-Schüler Domes. Kritisch beleuchteten daher beide auch die “ideologische Zwangsjacke des Wir-Gefühls”, die nicht nur in der Geschichte allzu oft zu Ausgrenzung von Andersdenkenden und Künstlern geführt habe. Verfemung in der Kunst ist, wie Calleen an aktuellen Beispielen belegte, auch in Deutschland nicht bloß ein historisches Phänomen, sondern auch in demokratischen Prozessen präsent.

(Foto: S. Endres)